Nach der Regenfahrt gestern habe ich mir heute eine Besichtigungtour durch Tromsö zugestanden.
Als erste Station ging es zur Touristeninformation. Von der Campingplatzverwaltung hatte ich als Information die Buslinien 20 und 24 empfohlen bekommen. Des Weiteren habe ich mir die App „Troms Billet“ installiert, mit der man Bistickets online kaufen konnte. In der Toruistinfo habe ich dann eine sehr gute Karte mit Buslinien und Sehenswürdigkeiten erhalten. Von hier ging es in den Folkeparken im Südwesten der Insel. Anschließend stand ein Besuch des Arctic University Museums an. Dort habe ich als Paket gleich den Eintritt zum Polarmuseum zum halben Preis mitgebucht. Mit dem Bus zruück in den Hafen, in dem auch das Gebäude des Polarmuseums steht. Man sollte es nicht mit der Ausstellung Polaria verwechseln. Das Polarmuseum beschäftigte sich neben den ehemaligen norwegischen Erwebszweigen Robben- und Walfang sowie Pelztierjagd auch sehr ausführlich mit den großen Persönlichkeiten Amundsen und Nansen sowie deren Weggefährten. Als letzte Station habe ich noch die „Arctic Cathedral“ angeschaut. Sie beherbegt eine der größten Glasmosaiken Europas. Dann war das auch genug Inpiut für heute.
Beim Abendessen haben mir dann die 2 Aachener Frauen aus Stave Geselschaft geleistet. Sie planten erst übermorgen abzureisen.
Ich werde morgen eine neuen Objektivdeckel in einem Fotoladen in Tromsö besorgen.
Anbei ein paar Fotos von der Stadtbesichtigung.

Meine Hütte (Mitte) auf Tromsö Lodge & Camping

Tromsö Cathedral

Küstenabschnitt im Folkeparken

Altes Handelskontor wieder aufgebaut im Folkeparken

Arctic Cathedral

Polarmuseum

Arctic Cathedral von der Tromsö-Brücke aufgenommen

Das Glasmosaik der Arctic Cathedral