Die folgende Kurzbeschreibung meiner Tour zum Nordkap orientiert sich mehr an landschaftlichen Highlights und Etappenzielen
als an Tageskilometerleistung, d. h., einzelne Berschreibungsabschnitte können durchaus mehrere Tage dauern.
Gernerell will ich nicht mehr als 4 Stunden pro Tag reine Fahrzeit absolvieren, um Luft zum Fotografieren zu haben.
Bei einem generellen Tempolimit von 80 km/h in Norwegen bedeutet das eine Kilometerleistung je Tag von 320 km.
Die Hinreise beträgt 4845 km, die Rückreise 3232 km. Insgesamt sind also, 8077 km zu bewältigen. Bei der besagten
Tageskilometerleistung von ~300 km pro Tag kommt man auf eine Gesamtreise Dauer von 27 Tagen, also 4 Wochen.
Ich habe 6 Wochen eingeplant, da es durch den Fährbetrieb zu Verzögerungen kommen kann.
Die GPS-Trackdaten befinden sich unter Hinreise und Rückreise.
Hinreise
1) Jülich -> Hirtshals (Dänemark)
Reisebeginn in der 1. Juliwoche.
2) Hirtshals (Dänemark) -> Kristiansand (Norwegen)
Hirtshals ist der nördlichste Fährhafen von Dänemark und biete die kürzeste Fährverbindung
nach Südnorwegen.
3) Kristiansand -> Lysebotn
Route führt über die Route 9 am Byglandsfjord entlang und zweigt hinter Rysstad auf die Landstrasse 337 ab,
die zum Lysefjord führt. Diese Landstrasse endet in einer Passstraße zum Lysefjord mit 27 Kehren.
4) Lysebotn -> Haugastöl
Zurück über die Landstrasse 337 auf die Route 9 Richtung Norden. Route 9 geht in Route 13 über.
Wechsel auf die Route 7 Richung Eidfjorden und Haugastöl. Das letzte Teilstück wird als Landschaftsroute
Hardangervidda bezeichnet und umfasst den Wasserfall Vöringsfossen.
5) Haugastöl -> Lom
Zurück auf die Route 13. Übersetzen über den Hardangerfjord. Weiter auf Route 13 Richtung Vangsnes.
Bei Vangsnes Übersetzen über den Sognefjord. Dann auf Route 55 weiter und über dien Sognefjellet nach LOM.
Der Sognefjellet ist der höchste Pass in Norwegen („Das Dach von Norwegen“).
6) Lom -> Rauma
Über die Route 15 und später Route 63 nach Geiranger. Auf dem Weg dahin bietet sich ein Abstecher nach Dalsnibba an.
Dies ist ein Aussichtspunkt auf den Geirangerfjord, der über eine Gebrigsstraße erreichbar ist. Von Geiranger über die Route
63 nach Eidsdal und später über die Trollstiegen nach Rauma am Romsdalfjord.
7) Rauma -> Trondheim
Dieser Abschnitt führt zunächst über die Route 64 nach Vevang am Euorpäischen Nordmeer. Hier startet der
„Atlanterhavsvegen“, die Straße im Meer, eine Küstenstrasse mit einer Vielzahl von Brücken, die die der westküste
vorgelagerten Inseln verbindet.. Diese Straße führt nach Karvag.
Von Karvag über die Route 64 nach Kristiansund. Von Kistiansund über die Route 70 und E39/E6 nach Trondheim.
8) Trondheim -> Bodö
Von Trondheim führt die E6 Norden nach Steinkjer. Hinter Steinkjer bei Apshaugen zweigt die Küstenstrasse FV17 ab.
Diese alte Küstenstrasse stellt die landschaftlich schönere Route nach Norden dar. Auf der 17 geht es nach Holm,
dem Bindalsfjord und dem Vennesund. Dann weiter zum Velfjord. Es folgt „island,n sund hopping“: Alsten, Rana
und Sjona., etc. Die Küstenstrasse 17 endet bei Tverlandet. Von Tverlandet geht es auf der Route 80 nach Bodö.
9) Bodö -> Tromsö
Von Bodö setzt man mit der Fähre über nach Moskenes, das an der südwestlichsten Spitze der Lofoten liegt.
Man folgt der E10 in Richtung Festland. Vor dem Gullesfjordbotn zweigt die 85 ab, der man nach Norden folgt.
Der nächste Ort nach diesem Abzweig ist Vatvoll. Man erreicht so den Fährhafen Andöy auf der Insel Andöya.
Die Fähre bringt einen zur Halbinsel Senja. Man folgt der 85, 855 under E6. Beim Blasfjord nimmt man die Route 858
in Richtung Skjeret und macht einen Abstecher auf der (Halb)Insel Kvaloya mit malerischen Küstenabschnitten.
Über die Route 862, die auf der Nordseite von Kvaloya liegt, erreicht man Tromsö.
10) Tromsö -> Nordkapphallen
Über die E8/91/E6 erreicht man das Nordkap. Dieser Weg erfordert einen Fährübesetzer zwischen Lyngen und K°afjord.
Eine Übernachtungsmöglichkeit wäre in Honningsv°ag möglich. Einen Abstecher über die Landschaftsroiute Havöysund
muß ich mir noch überlegen. Das wären 300 km mehr..
Rückreise
1) Nordkap/Honningsv°ag -> Alta
Über die Route E69 und E6 in Richtung Süden zurück nach Alta.
2) Alta -> Kolari
Über die Route 92 und 93 auf die E8 nach Kolari auf der finnischen Grenzeite.
3) Kolari -> Pite°a (Schweden)
Über die Route 403, 392 und E10 sowie E4 nach Pitea
4) Pite°a -> Härnösand
Über die E4 nach Härnösand
5) Härnösand -> Stockholm
Über die E4 nach Stockholm
6) Stockholm -> Jonkoping
Über die E4/E20 nach Jankoping
7) Jonkoping -> Köge (bei Copenhagen)
Über die E4 und E20 über Malmö nach Copenhagen. Die Strecke führt über die Öresundbrücke.
Køge gehört zu den besterhaltenen Mittelalterstädten in Dänemark.
8) Köge -> Lübeck
Über die E74 und A1 nach Lübeck.
9) Lübeck -> Celler MC
Über die A1 und A7 zum Celler MC.
10) Celler MC -> Jülich
Über die A2, A1 Richtung Wuppertal und A46 nach Jülich,
Just another WordPress site
